Der Zusammenhang zwischen Bewusstsein und Wohlbefinden mag nicht immer für jeden offensichtlich sein, denn oberflächlich betrachtet machen viele, die wohlhabend sind, den Eindruck, dass ihr Bewusstseinsniveau niedrig oder niedriger ist als das derjenigen, die kein Wohlbefinden genießen. Daher ist es wichtig, genau zu verstehen, was mit diesem Theorem gemeint ist.
Der Ausdruck Theorem bezeichnet allgemein einen Lehrsatz, eine Lehrmeinung oder den Bestandteil einer wissenschaftlichen Theorie; bzw. die in einer Theorie bewiesene Aussage respektive einen bewiesenen Satz.
Der generelle Level des Bewusstseins = nicht dasselbe wie der Level der Wahrnehmung, der Bildung, der Intelligenz oder der Moral, daher ist es wichtig, zuerst den Unterschied zu verstehen, den wir im Modul über Bewusstsein (EN) erklärt haben. Der Grad oder das Level des Bewusstseins wird durch eigene Tugenden und Makel bestimmt, d.h. durch den durchschnittlichen Wert von allen Bewusstseinzuständen, in denen man sich im Laufe der Zeit befindet, wie es auf der Bewusstseinsskala » steht.
Wie das Theorem andeutet, sind Wissen und Fähigkeiten für den Gesamterfolg, das Glück, den Reichtum, die Popularität, den Aufstieg und Ähnliches nicht so entscheidend wie die Tugenden – gemeint ist nicht die Tugend der Aufrichtigkeit, sondern alle Tugenden. Tugenden sind konstruktive Modalitäten des Bewusstseins.
Ungebildete, unbegabte und inkompetente Menschen können erfolgreich und glücklich sein, wenn sie ein hohes Level des Bewusstseins haben, dadurch sie oft im Modus der Freude, der Liebe, oder des Glaubens sind und allgemein eine hohe Frequenz bewahren. Andererseits, hoch qualifizierte, begabte und fähige Menschen haben kein Erfolg und Wohlbefinden, wenn sie in destruktiven oder nicht-konstruktiven Bewusstseinszuständen oft sind, die auf der Bewusstseinsskala unter 200 liegen (Lügen, Sorgen, Ängst, Gier, Kritik, Arroganz, Ärger, Skepsis…)
Menschen sind komplex; sie lassen sich nicht in Formeln und Algorithmen fassen. Das menschliche Wohlbefinden und das Bewusstsein sind beide eher qualitative als quantitative Werte, aber sie können auch durch Frequenzen und kinesiologische Werte sowie durch verschiedene andere subjektive Bewertungen provisorisch quantifiziert werden. Genauso wie die Lebenszufriedenheit, kann auch das Wohlbefinden nicht wissenschaftlich gemessen werden. Es gibt kein Messinstrument, das das Wohlbefinden oder das Level des Bewusstseins eines Menschen messen kann. Ihre Angaben sind subjektiv und arbiträr, aber dennoch nützlich.
Das Theorem des Bewusstseins beweist, dass es notwendig ist, den Level unseres Bewusstseins zu erhöhen, wenn wir den Level unseres Wohlbefindens, sowohl des materiellen als auch des spirituellen, erhöhen wollen.
Der numerische Wert jedes Bewusstseinslevels wurde von Dr. David R. Hawkins und seinem Team mit der kinesiologischen Messmethode – Muskeltests – gemessen, die auf wissenschaftlichen Entdeckungen über das zelluläre Gedächtnis beruht.
Der numerische Wert der Bewusstseinslevel einer Person entsteht durch kinesiologische Muskeltests auf einer Skala von 0 bis 1000. Der Wert wird dann mit der Bewusstseinsskala verglichen.
Wenn beispielsweise der Muskeltest eines Spezialisten ergibt, dass der Bewusstseinslevel einer Person z.B. bei 500 liegt, würde dies bedeuten, dass der Bewusstseinslevel dieser Person Liebe ist. Es gibt einen Unterschied zwischen dem momentanen Bewusstseinsmodus und dem durchschnittlichen Bewusstseinslevel, der im Modul über das Bewusstsein (EN) erklärt ist.
Most theorems, if not all, are named after their creators, so this theorem may also be named the Domin’s Consciousness Theorem. Talidari is our pen name.
Our personal proofs for the validity of this theorem consist in the measurable data of our well-being level and the level of our consciousness, which coincide.
As can be seen from the table, almost all countries (except Ireland, which is questionable since the happiness index was measured 7 years later, in 2012), which are ranked high on both benchmarks (GDP and Happiness Index) all have the collective level of consciousness (LoC) of more than 300, or mostly higher than 350, except in a couple of cases. This proves that for prosperity and happiness it is necessary to maintain your LoC above 300 or even 350, which is equally true for countries, organizations and individuals.
Rank | GDP (2005.) | Happiness Index (2012.) |
---|---|---|
1. | United States 421 | Denmark 350 |
2. | Japan 355 | Finland 400 |
3. | Germany 400 | Norway 350 |
4. | United Kingdom 410 | Netherlands 405 |
5. | China 385 | Canada 415 |
6. | France 310 | Switzerland 400 |
7. | Italy 380 (Sicily at 175) | Sweden 350 |
8. | Canada 415 | New Zealand |
9. | Spain 300 | Australia 410 |
10. | South Korea 400 | Ireland 255 |
11. | United States 421 |
As we mentioned, neither the happiness index, nor the well-being level nor the level of consciousness are scientifically and technically measurable values, so they should be looked at as fixed values. The point is to see the correlation between these values, which the Theorem of Consciousness stands for – the correlation between the level of consciousness and overall well-being level . No country with a collective LoC below 200, from Libya to Kenya, has found itself among the countries whose happiness index or GDP is high. This proves that the overall success level (whether of a country, individual or organization) is equal to the overall level of their consciousness.
For example, some people who had a very high level of consciousness before, they enjoyed great popularity, achievements and wealth at the time, and when their level of consciousness declined (due to ego – abuse of power and fame), so did everything else, in particular their well-being, which again points to the correlation that is postulated by the consciousness theorem. Some of these persons were Hitler (from 450 fell to 90), Napoleon (from 450 fell to 175 and 75), Satya Sai Baba (535 – 198), Osho (570 – 180), Sivananda (615 – 195), and others.
What modern science and ancient knowledge are telling us about the mind-body connection and the role of consciousness in physical health and overall well-being is extremely important. With emerging scientific findings on how our consciousness is influencing and creating our physical world, consciousness has shifted from being a mere passive “awareness” to being an active influencer or creator – it is in fact the very source of creation, and thus the source of well-being.
There are countless other sayings and quotes that may serve as the proofs of this theorem, since they are regarded as axioms, which is what serves as proof of a theorem. Once again, theorems are purely abstract formal statements: the proof of a theorem cannot involve experiments or other empirical evidence in the same way such evidence is used to support scientific theories.
“Virtue doesn’t come from money, but money and all other good things come from virtue.” – Socrates
If you haven’t done it already, make sure to read our related content. Further details on consciousness can be found in:
The basics of Virtuology described in detail. Virtufication fully explained. Don’t go from here without the e-book!
View Books
Take a virtual course with multimedia modules. Get inspired to activate and cultivate virtues. Enroll in our e-course!
View Courses
Virtuologues provide a 5-star
mentoring and consulting
online, offline and by phone.
Get answers to your questions:
Contact